... an der Grundschule Breitengüßbach
Was ist JaS?
Die Jugendsozialarbeit, kurz „JaS“ genannt, ist eine Verbindung zwischen SchülerInnen, Elternhaus und Schule. Es ist ein eigenständiges Angebot, das freiwillig in Anspruch genommen werden kann. Ich bin keine Mitarbeiterin vom Jugendamt und keine Lehrkraft.
Erreichbarkeit
Während der Schulzeit bin ich von Montag bis Donnerstag in der Regel zwischen 08:30 und 13:00 Uhr erreichbar. Nach Vereinbarung sind Termine selbstverständlich auch zu anderen Zeiten möglich.
Sie können jederzeit mit mir Kontakt aufnehmen - Sei es nur zum Kennenlernen oder auch bei außerschulischen Angelegenheiten.
Aufgaben und Leistungen
- SchülerInnen der 1. – 4. Klasse haben eine Ansprechpartnerin bei persönlichen oder schulischen Anliegen und Schwierigkeiten
- Eltern und Erziehungsberechtigte haben die Möglichkeit der Beratung und Unterstützung zu allen Fragen und Anliegen, die ihr Kind und Ihre Familie betreffen (z.B. Erziehung, Probleme in der Schule, Mobbing, Trennung/Scheidung)
- In den Klassen können Projekte und Gruppenarbeiten zu aktuellen Themen durchgeführt werden (z.B. Mobbing, Gewalt, soziale Kompetenzen)
- Vernetzung und Zusammenarbeit mit öffentlichen und freien Trägern der Jugendhilfe
- Zusammenarbeit mit Schulleitung, Lehrkräften und schulischen Diensten
Die Kontakte und Beratungen unterliegen der Schweigepflicht, d.h. alle Informationen sind streng vertraulich und dürfen nur in Absprache mit Ihnen weitergegeben werden.
Die Jugendsozialarbeit an der Grundschule Breitengüßbach ist ein Projekt von:
iSo e.V. ist ein überregional tätiger und gemeinnützig anerkannter Träger der Jugendhilfe mit Sitz in Bamberg. |
Das Programm Jugendsozialarbeit an Schulen wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration gefördert.