Unsere Streitschlichter: Für ein harmonisches Miteinander an unserer Schule In unserer Schulgemeinschaft legen wir großen Wert auf ein respektvolles und friedliches Miteinander. Daher gibt es an unserer Schule ein engagiertes Team von Streitschlichtern, das Mitschülern bei Konflikten zur Seite steht. Wer sind die Streitschlichter? Unsere Streitschlichter sind speziell ausgebildete Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-8, die gelernt haben, in Konfliktsituationen neutral und verständnisvoll zu vermitteln. Sie agieren als unparteiische Helfer, welche die Streitparteien unterstützen, eine gemeinsame Lösung zu finden. Welche Aufgaben haben die Streitschlichter? Gespräche moderieren: Die Streitschlichter leiten Gespräche zwischen den Konfliktparteien in einem sicheren und vertraulichen Rahmen. Lösungen erarbeiten: Sie unterstützen dabei, Lösungen zu finden, die für beide Seiten akzeptabel sind. Vorbeugung: Durch ihre Präsenz und Vermittlungsarbeit fördern sie ein friedliches Schulklima und helfen, Konflikte frühzeitig zu entschärfen. Vertraulichkeit gewährleisten: Alles, was während der Schlichtung besprochen wird, bleibt unter den Beteiligten. Wie arbeiten die Streitschlichter? Kontaktaufnahme: Wenn es zu einem Streit kommt, können Schüler die Streitschlichter direkt ansprechen oder sich über die Lehrkräfte an sie wenden. Treffen vereinbaren: Es wird ein Termin für ein Schlichtungsgespräch festgelegt, das in einem ruhigen Raum stattfindet. Gesprächsregeln festlegen: Zu Beginn des Gesprächs erklären die Streitschlichter die Gesprächsregeln, um einen respektvollen Austausch zu gewährleisten. Ursachen klären: Die Beteiligten schildern abwechselnd ihre Sicht der Dinge, während die Streitschlichter gezielte Fragen stellen, um die Ursachen des Konflikts zu ermitteln. Lösungen entwickeln: Gemeinsam werden konkrete Lösungsvorschläge erarbeitet, die für alle Beteiligten umsetzbar sind. Abschluss: Am Ende wird eine Vereinbarung getroffen, die alle Seiten einhalten. Unsere Streitschlichter leisten einen wertvollen Beitrag für das Schulklima und stehen allen Mittelschülern offen. Sie sind ein Beispiel dafür, wie Engagement und Empathie den Alltag positiv gestalten können. Weitere Informationen oder Termine zur Streitschlichtung gibt es bei unserem Streitschlichter-Team – sprecht uns einfach an! Robert Stein